Kommende Veranstaltungen...
Das waren unsere Sommerwochen...
Heuer standen drei Wochen am Programm!
Das Detailprogramm und die rechtlichen Rahmenbedingungen gab es hier als Download!
Zeitplan
7:30 – 8:30 Zeit zum Ankommen | 8:30 Morgenkreis | 9:00 – 12:00 Programm | 12:00 – 13:00 Mittagessen und Pause | 13:00 – 15:00 Programm
Kosten für das Programm und Mittagessen
Normal 180 EUR pro Kind, aktuelle LUHNA Kinder: 60 EUR neue LUHNA Kinder: 120 EUR
*neu* Kinder aus der Gemeinde St. Ruprecht bekommen eine 50% Förderung der Gemeinde!
Ort:
Wolfgruben 8, 8181 St. Ruprecht a.d. Raab | Kontakt: info@luhna.at
13. - 17. Juli 2020 | 7:30 Uhr - 15:00 Uhr | Für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit Elke Höfler und Timo Plietzsch
Was die Kinder erwartet.
Endlich mal Zeit zum Spielen haben, die Natur im Wald und auf der Wiese entdecken. Wir werden viel im Freien sein, bei Regen die Jurte und das Tipi nutzen und mit Holz und anderen Naturmaterialien werken. Die Kinder können die Impulse aufgreifen und eigenverantwortlich nutzen. Wir bieten einen vorbereiteten Erlebnisraum, damit sie ihren eigenen Ideen und Projekten nachgehen können und lassen uns überraschen, was entsteht. Die Kinder werden von uns begleitet, wie sie für sich und gemeinsam in der Gruppe „ihre Welt machen, wie sie ihnen gefällt.“
Was uns wichtig ist:
Bitte Handys, Spielzeug und elektronische Geräte zu Hause lassen. Kuscheltier willkommen.
Was es über uns Elke und Timo zu sagen gibt:
Hallo, ich bin Timo und Begleiter bei den LUHNA-Lerngruppen-Kindern. Als Papa von zwei Kindern darf ich viel darüber lernen, wie wichtig begleitete Freiräume für sie sind. Klare Grenzen und freies Spiel sind dabei wichtige Zutaten.
Hallo, ich bin Elke und bin Begleiterin der LUHNA-Kindergruppen-Kinder. In unserer Waldkindergruppe habe ich schon viel ausprobieren und erleben dürfen. Ich bin daher schon neugierig, wie die Welten der Kinder in der Kreativwoche entstehen werden und was ihr gestalten werdet!
3rd to 7th August 2020 | 7:30 am to 3:00 pm | for children aged 9 to 14 with Verena Haider and Kathrin Reisenhofer
Let‘s enjoy a week together in LUHNA, practice our English and have fun!
Method
Total Immersion – We adults speak only English. The children are invited to speak as much English as possible (with us adults and with each other). Total Physical Response – Learning by doing. Body language – Showing. Real objects.
Activities
Getting to know each other, big Role Play, Treasure Hunt, Meet and Greet (Austria meets the USA – stereotypes), Music, Sports, Hobbies, Arts & Crafts, (Water) Games, Scrapbook/Postcard, Farewell Party, ...
Short introduction of Verena and Kathrin:
Hello, my name is Kathrin. I am the mother of two LUHNA-kids and I love to play and to speak English!
Hello, my name is Verena. I love English and traveling. After my A-levels, I spent a year in the US as an au pair. Then, I studied English and Education at the University of Graz and I spent one more year as an exchange student in the US. At a summer camp in the US, I got to know the Total Immersion method for the first time and was fascinated by it. Now, we are looking forward to our first LUHNA English Summer Week!
17. -21. August 2020 | 7:30 Uhr - 15:00 Uhr | Für Kinder/Jugendliche von 9 bis 14 Jahren mit Christian Heuegger-Zirm und Marie-Theres Zirm
Was euch erwartet.
Die Woche dreht sich voll ums Spielen und Tun. Im Real-Live und in der virtuellen Welt, ob jetzt Games oder Social Medias. Wir werden ausprobieren, was am Handy- und Computerspielen lässig ist und was uns Spaß macht. Geschicklichkeit am Rad und am Handygame - wo ist der Unterschied? Je nach Tagesschwerpunkt gibt es dann passende Herausforderungen in Kleingruppen und später den Austausch darüber. Viel draußen im Freien und immer wieder kurze Sequenzen vor dem Handy oder Computer und auch da wieder den Austausch darüber, was herausfordert und was es mit uns macht. Wir werden auch die Levels des Waldes und der Wiesen erspielen. Die Lust und Neugier am analogen Leben wollen wir ebenso wecken, stärken und
pflegen. Die Computer und Handyspiel werden je nach Alterszusammensetzung passend auf Basis der bupp ausgewählt.
Bring das ein, was du gerne machst. Bring deine Ideen und Spiele mit ...
Was es über uns Christian und Marie-Theres, Eltern von zwei LUHNA-Kindern, zu sagen gibt:
Christian hat ausreichend Computerspielpraxis und hat für die bupp Spiele getestet. „So bin ich auch in eine Reflexion und zu einem gesunden Umgang mit digitalen Medien und Spielen gekommen.“
Marie-Theres „spielt“ mehr mit Social Medias und interessiert sich für geschlechtsspezifische Blickwinkel.
Zusatzangebot.
Am Donnerstag, 20. August um 15.00 Uhr bieten wir bei Interesse einen kostenfreien Austausch für Eltern, Pädagog*innen und den Kindern/Jugendlichen an, bei dem auch die Erwachsenen erfahren dürfen, warum die Spiele-Welt für die Jungen so interessant ist.
Ein Platz für gemeinsames Tun, sowie für das Umsetzten individueller Ideen.
Ton, eine Nähwerkstatt, die natürliche Umgebung, unsere Lernräume, die Küche inkl. Lebensmitteln und ein Angebot an vielseitigem Konstruktionsmaterial laden ein zu Tun.
Unter dem Motto "Vielfalt schmeckt" trafen sich zahlreiche Feinschmecker zu einem gemütlichen Gartenfest in Wetzawinkel.
Wir von LUHNA machten uns die orientalische Küche, mit ihren süßen Köstlichkeiten und "gschmackig" gewürzten Getränken zum Thema, und bewirteten die Gäste mit Schoko-Reismilch-Creme, würzigem Kuchen, Baklava, Chai-Latte-Eistee und orientalischem Eiskaffe. Orientalische Flair inklusive!
Auch im Herbst 2017 gastierte die Kabarettgruppe Grazbürsten wieder in Weiz. LUHNA präsentierte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm von bunten Häppchen, über eine Verlosung bis hin zu einem selbst geschriebenen Sketch der Lerngruppenkinder und Eltern.
In der letzten Augustwoche 2017 machten sich die jungen Abenteurer gemeinsam mit ihren Lernbegleitern auf, die Welt rund um St. Ruprecht zu entdecken. Am Plan standen eine Wanderung in der Raabklamm, ein Besuch beim Flugplatz Unterfladnitz, Materialerfahrungen Ton und Filz bei LUHNA in Wolfgruben und Sonnenbaden im St. Ruprechter Freibad.
21. 8. bis 25. 8. 2017
Ein herzliches Dankeschön an Christina und Bernd für die Umsetzung und die Begleitung der jungen Sportbegeisterten.
"Medizinkraft springender Maus"
Vorstellung von und mit Elfi Scharf,
am 16.6.2017 im Gemeindesaal Unterfladnitz.
Rahmenprogramm: Stelzengeherin und Bastelecke von LUHNA.
Verein LUHNA
Natürlich lernen und ursprünglich leben.
Wolfgruben 8
8181 St. Ruprecht an der Raab
Wir freuen uns über Post - info@luhna.at
Elke Höfler (Kindergruppe) - 0664 14 22 288
Kathrin Reisenhofer (Lerngruppe und allgemeine Fragen) - 0664 11 20 912