Im Lernjahr 2018/19 galt der Fokus im Bereich Sprachen der Integration von Englisch in unseren Alltag. An einem Englischtag pro Woche gaben wir unser Bestes in der Englischen Sprache zu "verweilen". Die Kombination mit 2 Intensivwochen, in denen Texte, Satzstrukturen, sowie die Aussprache und Grammatik im Vordergrund standen, boten eine gelungene Kombination, um die Fertigkeiten der LUHNA- Kids zu auszubauen.
Der Bau eines Solardörrgeräts und der gemeinsame Aufbau eines Lehmbackofens nutzt Energie zum Leben. Nahrungsmittel anbauen, verarbeiten und konservieren steht im Fokus eines gesunden Lebens, das wir bei LUHNA in unseren Alltag integrieren.
Unseren ersten bunten LUHNA- Abend gestalteten die Kids der Kinder- und Lerngruppe durch Tanz, Theater und Gesang. Mit Hilfe von Experten entstand ein buntes Programm, das alle Zuschauer "vom Hocker" riss.
Leben in und mit der Wildnis (in Wolfgruben). Begleitete Gruppenprozesse machen die Natur zum Lern- und Entdeckungsraum: Feuer machen, Bauen von Shelter, Nahrung aus der Natur sammeln und zubereiten.
Jahresprojekt mit Native Speakerin Cerys Metthwes. Cerys kommt aus Wales und ihre Muttersprache ist Englisch. Einmal die Woche kommt Cerys zu uns in die Lern- und Kindergruppe, um den LUHNAs den Zugang zu nativem Englisch zu ermöglichen.
Timo hat durch seine venezolanischen Ehefrau den Zugang zur spanischen Sprache gefunden. In vielen verschiedenen kreativen und geografischen Themenbereichen, sowie durch lebendig erzählte Geschichten, begeisterte er die Kinder bei LUHNA für die spanische Sprache und die Kultur Südamerikas. Zwei Wochen Spanisch erleben. Nähre Infos und Fotos findet ihr auf unserer Facebookseite.
In der FAMILIENWERKSTATT Gleisdorf fand im Februar eine Woche rund um das Thema Kunst und Kultur statt. Die NMS- Jugendlichen arbeiteten zu Themen wie: Kunstgeschichte, Farbkreise, Typografie, Erwin Wurms "one minute sculpture", Plastik und Relief und besuchten das MuWa (Museum der Wahrnehmung) Graz.
Nähre Infos und Fotos findet ihr auf unserer Facebookseite.
Jahresprojekt zum Thema Forensik. Mein Körper, Körperspuren, DNS, Körperwahrnehmung, ...
Nähre Infos und Fotos findet ihr auf unserer Facebookseite.
Jahresprojekt zum Thema Geologie. Gesteine, Unsere Erde, ...
Jahresprojekt zum Thema Pflanzenanzucht, Wachstumsprozesse, vertikale Bepflanzungssysteme, ...
Gemeinsam mit Marco Peschak von "Clean Planet" werden wir uns dem großen gesellschaftlichen Thema "Müll" widmen, welches uns ALLE angeht. In einer gemeinsamen Müllsammelaktion gehen wir unserer "Verantwortung" als Mensch nach und leisten unseren Beitrag für eine saubere, lebenswerte und natürliche Umgebung und laden dazu ALLE Menschen ein, die der kommenden Generation die Chance geben möchten, auf einer sauberen Erde zu leben. Gemeinsam erarbeiten die Kinder die Möglichkeiten zur Müllvermeidung und den achtsamen Umgang mit den Ressourcen der Erde.
Jedes Kind verfolg seinen eigenen individuellen Bauplan und recherchiert zu unterschiedlichen Themen verschiedenste Inhalte. Weitergegeben wird das neue Wissen lebendig und somit in die eigene "Wissensdatenbank" integriert.
In der Familienwerkstatt von Evelyn Schinagl können in verschiedenen Arbeitsbereichen unterschiedliche Materialien erprobt werden. Im Kreativprojekt geht jedes Kind den Weg der Planung über die Beschaffung des benötigten Materials bis hin zur Umsetzung der eigenen Idee und anschließenden Präsentation.
Nähre Infos und Fotos findet ihr auf unserer Facebookseite.
Verein LUHNA
Natürlich lernen und ursprünglich leben.
Wolfgruben 8
8181 St. Ruprecht an der Raab
Wir freuen uns über Post - info@luhna.at
Elke Höfler (Kindergruppe) - 0664 14 22 288
Kathrin Reisenhofer (Lerngruppe und allgemeine Fragen) - 0664 11 20 912